Bürgerportal für Stuttgart
Das Kulturamt hat gemeinsam mit der Stabsabteilung Kommunikation die neue Broschüre Kultur am Nachmittag 2009/2010 herausgegeben. Sie enthält alle Termine der gleichnamigen Reihe, die Konzerte der Stuttgarter Philharmoniker und verschiedene Theateraufführungen bietet.
SWR3 bringt die Superstars zu seinen Hörern und präsentiert mit dem „Sommerspecial“ in der Konzertreihe „SWR3 hautnah“ am Donnerstag, 6. August ein ganz besonderes Open-Air-Konzert: a-ha und die Simple Minds spielen live vor einer exklusiven Kulisse aus rund 1.600 Besuchern auf Schloss Engers in Neuwied – von jedem Platz aus fast zum Anfassen nah!
Anlässlich des alljährlichen Christopher-Street-Day fand am Samstag (01.08.2009) ab 16.00 Uhr eine Parade mit 55 beteiligten Gruppen statt.
Das Konzept der Balkonlesungen in der Stadtbücherei im Wilhelmspalais hat sich bewährt: Stuttgarter Sprecherinnen und Sprecher lesen die Klassiker der Weltliteratur als Fortsetzung an mehreren Abenden
it dem Programm Augen im All – Vorstoß ins unsichtbare Universum berichtet das Planetarium Stuttgart über die neuesten Wissenschaftssatelliten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Gleichermaßen unterhaltsam und informativ wird moderne Forschung mit packenden Computeranimationen erläutert.
In den Sommerferien gibt es für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Hallo Kinder -Sommerferienprogramms eine Vielzahl an interessanten Führungen.
Das künftige Stadtmuseum im Wilhelmspalais soll nicht nur ein Ort für die Geschichte Stuttgarts werden, sondern auch ein Forum für die Diskussion der Gegenwart und Zukunft bieten.
Über 300 Millionen Euro fließen in den Ausbau von Schulen in Stuttgart. Das ist eine der Zahlen, die sich im neuen Schulbericht 2008 des Schulverwaltungsamts finden.
Der Sprecher Rudolf Guckelsberger stellt am Mittwoch, 22. Juli, um 19.30 Uhr im Hegelhaus, Eberhardstraße 53, das Märchen Undine des Autors Friedrich de la Motte Fouqué vor. Der Eintritt kostet acht Euro.
15. April 2023 ist nun Ende