Bürgerportal für Stuttgart
Stuttgart wird immer bunter, das besagt eine Langzeitstudie des Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos.
Zwei Kompostieranlagen haben haben zum Jahreswechsel geschlossen.
Ab Donnerstag, 27. Dezember bis Freitag, 11. Januar, können Weihnachtsbäume an Sammelstellen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Stuttgart (AWS) kostenlos bereitgelegt werden.
Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster hat am Freitag, 14. Dezember, mit einem Empfang im Festsaal des Rathauses die Stuttgarter Wissenschaftler Bernhard Keimer, Jörg Wrachtrup und Klaus Kern geehrt. Alle drei haben den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis erhalten.
Der städtische Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart AWS ist auf den Winter vorbereitet und rät Autofahrern, sich den winterlichen Verhältnissen anzupassen.
Das Amt für Umweltschutz lädt engagierte Einwohnerinnen und Einwohner zu einem “Runden Tisch“ am Freitag, 14. Dezember, um 17 Uhr im Mittleren Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses ein.
Ein neuer Leitfaden bietet Orientierungshilfe im Umgang mit wachsender religiöser Vielfalt für Fachleute und Entscheidungsträger in Kommunen.
Das Projekt “Wiedereinstieg mit Perspektive - Mit Coaching qualifiziert zurück in den Beruf“ bietet Frauen mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium sowie Berufserfahrung und mehreren Jahren Familienphase Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg.
Das Stadtarchiv Stuttgart hat den neuesten Band der Arbeitsgemeinschaft Archive im Städtetag: “Stadtgedächtnis, Stadtgewissen, Stadtgeschichte! - Angebote, Aufgaben und Leistungen der Stadtarchive in Baden-Württemberg“ präsentiert.
15. April 2023 ist nun Ende