Bürgerportal für Stuttgart
Die Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, befindet sich in fortgeschrittenen Verhandlungen über die Veräußerung der auf Barausgleich gerichteten Kurssicherungen auf Volkswagen-Aktien an einen oder mehrere Investoren.
Sichten Sie Neugründungen, Startups oder Änderungen bei Unternehmen aus Stuttgart.
Der 2. Strafsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart hat mit Beschluss vom 20. Juli 2009 entschieden, dass ein Wiederaufnahmeantrag eines Verurteilten insoweit zulässig ist, als er sich gegen die Verurteilung wegen Raubüberfällen und Nötigung wehrt.
Mit dem Runden Tisch geht bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart ab sofort ein neues Beratungsangebot an den Start:
Ich bin froh, dass sich alle Beteiligten, auch und gerade innerhalb Familie Porsche, jetzt einig sind, dass Porsche im künftigen integrierten Konzern ein Höchstmaß an Eigenständigkeit erhalten wird.
Der Aufsichtsrat der Porsche Automobil Holding SE, Stuttgart, hat sich heute mit Dr. Wendelin Wiedeking und Holger P. Härter über ihre Demission geeinigt. Beide Vorstände werden die Porsche SE und die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG mit sofortiger Wirkung verlassen, stehen den Gesellschaften aber auf Wunsch des Aufsichtsrats weiterhin beratend zur Verfügung.
Das Existenzgründungsportal (www.existenzgruender.de) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet worden.
Mit dem Ziel, weitere Betriebe für die Ausbildung junger Menschen zu gewinnen, bringt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zum 1. August 2009 mit dem Industrieelektriker und Werkfeuerwehrmann zwei neue Berufe auf den Markt.
Die Staats- und Regierungschefs der großen Industriestaaten haben sich im italienischen L Aquila auf langfristige klimapolitische Ziele verständigt.
Wie Firmen der Region Stuttgart vom EU-Konjunkturprogramm profitieren können. Hochkarätige Expertenrunde beim 9. Brüssel Background der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart