Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Das amtliche Adressbuch Stuttgart ist vom Statistischen Amt mit Stand März 2012 neu aufgelegt worden und ab sofort als CD erhältlich. Interessenten bekommen die CD mit statistischem Bonusmaterial für 25 Euro beim Statistischen Amt, Eberhardstraße 39, 70173 Stuttgart, Fax 216-98560, Internet www.stuttgart.de/statistik-infosystem oder in dringenden Fällen auch telefonisch unter 216-98587.
Adressbücher sind für die personen- und stadtgeschichtliche Forschung eine wertvolle Quelle. Sie werden von Bürgern auch oft zur Ahnen- und Familienforschung, Erbensuche oder bei der Suche nach Freunden oder ehemaligen Bekannten verwendet. Gewerbetreibenden kann das Adressbuch zum Abgleich der richtigen Schreibweise der Namen ihrer Kundenkartei gute Dienste leisten.
Die Erstellung erfolgte unter Einhaltung der Vorschriften des Meldegesetzes. Das systematische Herunterladen der verschlüsselt abgelegten Inhalte ist gesperrt und nicht zulässig. Im neuen Adressbuch sind 480 376 volljährige Einwohner mit Wohnsitz in Stuttgart verzeichnet. Die häufigsten Nachnamen sind Müller (3061) und Schmidt (1878), die häufigsten Vornamen Michael (5168) und Maria (4282). Als Bonusmaterial sind auf der CD zusätzlich interessante statistische Daten über Stuttgart enthalten. Der Inhalt der CD ist mit dem kostenlosen Programm “Acrobat Reader“ auf jedem PC lesbar und über einen Kurzindex recherchierbar.
Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.
Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende