Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Internationales Gold für Weingut der Stadt Stuttgart

Das Weingut der Stadt Stuttgart war jetzt bei den beiden wichtigsten und größten offiziell anerkannten Weinwettbewerben der Welt mit unbeeinflussbarer Blindverkostung erfolgreich.





In Wien wurden Stuttgarter Stadtweine von “Mundus Vini“ und “AWC Vienna“ mit zwei Mal Gold und fünf Mal Silber ausgezeichnet.

Weingutsleiter Bernhard Nanz freut sich: “Es tut gut, wenn internationale Juroren feststellen und erkennen, welches Potenzial im Weingut der Stadt Stuttgart steckt. Dies ist beste Werbung für unsere Stadt.“

Nanz ist sehr stolz auf seine Mitarbeiter: “Ich kann dem Team und insbesondere den beiden Kellerfachkräften Heinrich Kremsner und Jakob Lange nur Danke sagen für guter Hände Arbeit und hervorragende Spürnasen, die zu unserer aktuellen Weinkollektion geführt haben.“

Ausgezeichneter Cuvée

Besonders stolz ist er auf die Weißwein Cuvée trocken, die auch im Hotel “Le Meridien“ als Hauswein zur süddeutschen Küche ausgeschenkt wird. “Mundus vini“ stellt aktuell im Internet unter www.meiningers-Weinsuche.com diese mit Gold ausgezeichnete Stuttgarter Weinsteige auf Platz 1 unter den trockenen Weißen-Cuvées in Württemberg.

Der “vergoldete Rotweinstar“ in der städtischen Kelter ist die neu abgefüllte Rotwein-Cuvée “Buzze“ 2008 von der Stuttgarter Mönchhalde.

Wein mit drei Sternen

Bereits im April dieses Jahres hatten sieben Weine der Stadt Stuttgart-Weinkollektion von der Genießerzeitung “Selection“ eine 3-Sterneauszeichnung erhalten. Im Vorjahr waren Lemberger und Spätburgunder die Goldstars des städtischen Weinguts.

Manchmal muss man seine Weine bis nach Wien schicken, um internationale Anerkennung zu erhalten. Diese Anerkennung war dem städtischen Wein aber schon weitaus früher zuteil geworden, als die Gemahlin des österreichischen Erzherzogs Ferdinand im Jahr 1526 schrieb, dass sie “mit Neckarwein gut versorgt, demnächst wiedrum ins Kindbett“ steige.


Musikalische Weinreise

Die nächste Möglichkeit, diese Raritäten des Weinguts zu verkosten, besteht am Donnerstag, 25. Oktober, bei der Benefiz-Veranstaltung “Musikalische Weinreise“ mit dem Weingut der Stadt Stuttgart im Ratskeller. Einlass ist um 19 Uhr.

Erhältlich sind die Weine der Stadt Stuttgart in der Verkaufstelle in der Sulzerrainstraße 24 in Bad Cannstatt. Sie können auch per Telefon unter 0711/216-71 40 oder 216-36 82 oder E-Mail an weingut@stuttgart.de bestellt werden. Die komplette Weinpreisliste sowie weitere Infos zum städtischen Weingut und seinen Auszeichnungen stehen im Internet unter www.stuttgart.de/weingut.



Artikel lesen
Vorbereitet auf das (lange) Ende ?

Vorbereitet auf das (lange) Ende ?

Klar kann man den Plan fassen das Leben einfach selber zu beenden. Zu Tode hungern und dursten geht recht einfach, selbst Pflegeheime hindern Sie nicht wirklich daran. Man wird sie evtl. sogar unterstützen und die Schmerzmittel erhöhen. Das geht abe.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>