Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Der Stuttgart-Kalender des Stadtmessungsamtes für das Jahr 2013 präsentiert “Bemerkenswerte Bauwerke“. Ausgewählt wurden bekannte wie auch weniger bekannte Bauten.
Die Kalenderblätter zeigen jeweils einen Ausschnitt aus dem historischen Kataster (um 1825), der aktuellen Stadtkarte sowie aus Luftbildern von 1955 und 2009 und 2011. Ergänzt werden die Ansichten durch aktuelle und teilweise historische Fotos.
Folgende Gebäude und Quartiere sind dargestellt: Schloss Solitude, Stammheimer Schloss, Klösterle in Bad Cannstatt, Mönchhof in Plieningen, Grabkapelle auf dem Württemberg, Palmsches Schloss in Mühlhausen, Spitalhof in Möhringen, Zuckerfabrik in Bad Cannstatt, Villa Hauff in Stuttgart-Ost, Weißenhofsiedlung in Stuttgart- Nord, Carré in Bad Cannstatt und Kunstmuseum in Stuttgart-Mitte. Auf zwei Zusatzblättern werden die bemerkenswerten Bauwerke ausführlich erläutert.
“Stuttgart 2013 - bemerkenswerte Bauwerke“ ist der elfte Kalender, den das Stadtmessungsamt erstellt hat. Er misst 46 mal 30 Zentimeter und ist für 24,80 Euro im Kundenzentrum des Stadtmessungsamts, Lautenschlagerstraße 22, an der Infothek im Rathaus sowie im Buchhandel erhältlich. Der Kalender kann zum gleichen Preis plus Versandkosten auch auf der städtischen Internetseite service.stuttgart.de/lhs-services/stama bestellt werden.Die Gesamtmenge für Deutschland ist also 9750 * 16 = 156000 Dosen. Die reichen für 78000 Menschen in Deutschland. Das sind 5777 je Impfstoffzentrum. Hatte wir denn nicht Millionen solchen Dosen bestellt. Hatte denn Biontech nicht sogar vorproduziert.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende