Bürgerportal für Stuttgart
Bei der zentralen Veranstaltung zum dritten Energietag des Landes Baden-Württemberg am Samstag, 25. September, auf dem Stuttgarter Schlossplatz ist auch die Umweltberatung des Amts für Umweltschutz mit einem Informationsstand vertreten.
Die Fachleute beraten die Besucher von 10 bis 18 Uhr zum Thema Energiesparen am Computer und verteilen Informationsmaterial. Ein Strommessgerät, mit dem der Energieverbrauch gemessen wird, steht als Anschauungsobjekt bereit. Diese Geräte können bei der Umweltberatung Stuttgart auch ausgeliehen werden.
Von der Herstellung bis zur Entsorgung eines Computers werden viele kostbare Ressourcen, einschließlich Energie, verbraucht. Mittlerweile gehen zehn Prozent des Stromverbrauches in Deutschland auf die Informations- und Kommunikationstechnik zurück.
Es ist daher sinnvoll, sich vor einer Neuanschaffung Gedanken über die Eigenschaften des Rechners zu machen. Ebenso ist es wichtig, unnötigen Stromverbrauch im laufenden Betrieb zu vermeiden. Beispielsweise sollte das Gerät immer abgeschaltet werden statt es im Stand-By-Betrieb laufen zu lassen.
Die Hoffnung, dass moderne Elektronik Energie spart und Ressourcen schont, hat sich als trügerisch erwiesen. Denn die Fortschritte werden durch höhere Ansprüche und extrem schnellen Technologiewandel zunichte gemacht. Auch für Suchmaschinen, Online-Spiele sowie Musik- und Filmdienste wurden im Hintergrund viele Millionen neue Server-Computer installiert, die den Datentransfer in wenigen Sekunden bewerkstelligen müssen.
Wer steckt denn den Vorteil ein. Klar kosten diese Pipeline ein Vermögen, aber die Kosten sind schneller drin als der Winter kommen wird. Bleib also der Betreiber, also die Russen. Egal welche Firmen nun dazwischen stehen, wird es wohl Putin und sein.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende