Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
In diesem Jahr hat der Leiter des städtischen Weinguts, Bernhard Nanz, zum zweiten Mal die neuen Weine in einem besonderen Rahmen präsentiert: bei einer musikalisch-kulinarischen Weinreise von Rossini bis Strauß im stimmungsvoll geschmückten…
18.04.2011 Aktuelles
In diesem Jahr hat der Leiter des städtischen Weinguts, Bernhard Nanz, zum zweiten Mal die neuen Weine in einem besonderen Rahmen präsentiert: bei einer musikalisch-kulinarischen Weinreise von Rossini bis Strauß im stimmungsvoll geschmückten Travertin-Gewölbekeller in der Cannstatter Sulzerrainstraße. Eine weitere Weinprobe mit musikalischer Begleitung steht am 10. Juni auf dem Programm.
Die insgesamt über 120 Besucher der beiden unterhaltsamen Gala-Abende waren von der Weinvorstellung mit der Sopranistin Gudrun Kohlruss und dem Pianisten Andreas Kersten begeistert. Mit einer gelungenen Mischung aus Informationen und humoristischen Einlagen stellte Bernhard Nanz die neuen Weine der Stadt und eine Rarität, den Rössle-Weinbrand, vor. Von den fünf Weiß- und sieben Rotweinen kürten manche den 2010er Traminer und die Weißwein-Cuvée als ihren Liebling - was inzwischen auch die Profis bestätigt haben, denn diese beiden Weine wurden gerade von der Genießer-Zeitschrift “Selection“ mit drei Sternen als “sehr gut“ ausgezeichnet. Weingala mit Vielharmonikern Die nächste Weingala des städtischen Weinguts wird von den “Vielharmonikern“ begleitet. Verena Rathgeb-Stein (Alt), Margarete Klotz (Sopran), Werner Geilsdörfer (Bariton), Frank Knödler (Tenor und Moderation) und Peter Launer (Klavier) sowie natürlich Bernhard Nanz (Weinpräsentation) und die Krone Uhlbach (Kulinarisches) sorgen für einen heiter-beschwingten Abend mit interessanten Neuigkeiten. Da der erste Termin bereits ausverkauft ist, gibt es einen Folgetermin am Freitag, 10. Juni. In der Verkaufsstelle des Weinguts gibt es noch Karten für 33 Euro pro Person. Die schön gestalteten Eintrittskarten eignen sich auch gut zum Verschenken. Sie können telefonisch unter 216-7140 und 216-3682, oder per E-Mail an weingut@stuttgart.de bestellt werden. Neue Weinpreisliste Die neue Weinpreisliste mit Informationen zu allen Weinen und Veranstaltungen des Weinguts der Stadt Stuttgart ist ab 29. April ebenfalls in der Verkaufsstelle, Sulzerrainstraße 24, sowie an der Rathaus-Infothek und bei Optik Oster in der Dorotheenstraße 2 erhältlich. Sie steht außerdem ab sofort auf www.stuttgart.de/weingut.
Nur hat das mal einer durchgerechnet? Im Bericht vom 4.10 sind es 140 Wohnungen gewesen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 41,6 Millionen Euro. Die qm für einfache Wohnungen liegt, wenn man soviel abnimmt bei 3500 Euro pro qm. Rechnet man nun 10 Neb.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende