Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Die städtische “Initiative Z - Zeit und HerZ“ sucht ehrenamtliche Begleiterinnen für Familien, die keine Verwandten vor Ort haben.
Da diese Familien mit Kindern im Kleinkind- und Schulalter keine professionelle Hilfe durch soziale Dienste erhalten, wünschen sie sich häufig Kontakt zur etwas älteren Generation, gemeinsame Unternehmungen und mitunter ein wenig Entlastung. Die Ehrenamtlichen engagieren sich zwei bis drei Stunden in der Woche für zunächst ein Jahr.
Das Angebot der Initiative Z umfasst Klärung der Interessen und Vorstellungen im persönlichen Gespräch, Vorbereitung und Vermittlung, regelmäßige Austauschtreffen mit anderen Freiwilligen sowie professionelle Begleitung durch eine feste Ansprechpartnerin der Initiative Z.
Die Fahrtkosten werden über eine monatliche Aufwandsentschädigung erstattet. Noch im Monat März gibt es ein Vorbereitungstreffen für die Tätigkeit als Familienbegleiter.
Ansprechpartnerin ist Christine Heppner, Telefon 216-3945, E-Mail christine.heppner@stuttgart.de. Sie nimmt Anmeldungen entgegen, klärt die Formalitäten und gibt Termine bekannt.
Daher ist die eigentliche Zahl wesentlich höher, denn zwischen Ansteckung und Ausbruch vergehen 3-5 Tage. Und viele Menschen haben kaum Symptome oder verwechseln es mit einer Erkältung.
Auch stecken diese Menschen eigentlich keinen mehr.....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende