Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Sportabzeichen-Jubilare geehrt

Die Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, und der Präsident des Sportkreises, Fred-Jürgen Stradinger, haben am Montag, 18. März, im Stuttgarter Rathaus die 121 Sportabzeichen-Jubilare des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Geehrt wurden Sportler, die im Jahr 2012 das Sportabzeichen bereits zum 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40., 45. oder 50. Mal abgelegt haben.





In diesem Jahr konnten mit Gerhard Bronisch, Peter Ogiolda und Reiner Schmidt von Herder besonders erfolgreiche Sportabzeichen-Jubilare geehrt werden. Bronisch und Ogiolda haben bereits zum 50. Mal diesen persönlichen Fitnesstest bestanden. Schmidt von Herder hat das Deutsche Sportabzeichen zum 45. Mal absolviert. Der älteste der Jubilare ist in diesem Jahr Karl Hald, der mit 85 Jahren das Abzeichen zum 30. Mal erhielt.

Unter den Sportabzeichen-Jubilaren befinden sich auch Prominente. Der ehemalige Leiter des Marktamtes/VMS, Lothar Breitkreuz, wurde für die 20. Abnahme des Abzeichens gewürdigt.

Vor der Ehrung der Jubilare wurden besonders aktive Absolventen des Jugendsportabzeichens geehrt. Insgesamt elf junge Menschen legten das Sportabzeichen im vergangenen Jahr zum fünften und zwei sogar zum zehnten Mal ab. Die Ehrung dieser Leistung durch die Stadt Stuttgart soll mehr Kinder und Jugendliche ermuntern, am Sportabzeichen teilzunehmen beziehungsweise dabei zu bleiben.

Im Rahmen der Sportabzeichen-Jubilarehrung wurden in diesem Jahr auch die Prüfer, Schulen, Vereine und Betriebssportgemeinschaften gewürdigt, die sich hinsichtlich des Sportabzeichens besonders verdient gemacht haben.

Außerdem wurden die drei Siegerinnen und Sieger des Lauf-Cups Stuttgart 2012 geehrt. Bei den Damen erreichte den ersten Platz Jevgenia Selkova, den zweiten Ruzica Zetacovic, und Dritte wurde Monika Golchert. Der Erste in der Herrenwertung war Eric Konradt. Zweiter wurde Markus Menter und den dritten Platz belegte Peter Ocker.

Die Sportabezeichen-Jubilarinnen und Jubilare verteilen sich folgendermaßen:

  • Die fünfte Jugendsportabzeichen-Abnahme erreichten elf Kinder und Jugendliche.
  • Zehnmal das Sportabzeichen absolviert haben zwei Jugendliche.
  • 17 Personen (fünf Damen und zwölf Herren) haben zehnmal das Sportabzeichen abgelegt, 18 Personen (drei Damen und 15 Herren) waren 15 Mal dabei. Die 20. Sportabzeichen-Abnahme konnten 21 Personen (zehn Damen und elf Herren) feiern. 16 Personen (vier Damen und zwölf Herren) haben bereits die 25. Sportabzeichen-Abnahme hinter sich. 15 Personen (zwei Damen und 13 Herren) freuen sich über das 30. Sportabzeichen.
  • 35 Mal das Sportabzeichen geschafft haben zwölf Personen (vier Damen und acht Herren). Zum 40. Mal dabei sind sechs Personen (zwei Damen und vier Herren). Ein Herr hat die 45. Sportabzeichen-Abnahme geschafft, zwei Herren waren gar 50 Mal dabei.



Artikel lesen
TV mit Solarstrom wird nichts werden

TV mit Solarstrom wird nichts werden

Gefördert werden solche Technologien z.B. von Epia Solar, der European Photovoltaic Industry Association. Welchen Sinn es macht ist eine andere Fragen. Denn welches Umgebungslicht soll denn beim Fernsehen eingeschaltet sein. Eine 50 Watt Birne wird .....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>