Wir moechten unsere Webseite fuer Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten und arbeiten mit Cookies.

Technisch notwendige Funktionen

Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.

Alle Funktionen

Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein



Earth Hour 2014 - Machen Sie mit!

Die Stadt Stuttgart nimmt zum vierten Mal an der weltweiten Earth Hour teil. Am Samstag, 29. März, werden von 20.30 bis 21.30 Uhr für eine Stunde zahlreiche Beleuchtungen abgeschaltet. Zum Beispiel: die Beleuchtung des Kunstmuseums, des Rathauses und die Anstrahlung der Stiftskirche.





Die Aktion des WWF (World Wide Fund For Nature) begann im Jahr 2007 in Australien und verbreitete sich in tausenden Städten aus 150 Ländern auf der ganzen Welt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Jeder kann Klima". Es soll gezeigt werden, dass jeder einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten kann - weit über die sechzig Minuten hinaus. Auch die kleinen Schritte sind wichtig. Das Amt für Umweltschutz ruft weitere Unternehmen und Organisationen zum Mitmachen auf. Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Aktion. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf Ihr Engagement bei der Energieeinsparung, beim Ressourcen-, Klima- und Naturschutz hinzuweisen. Die Teilnehmer werden unter www.stuttgart.de/earthhour veröffentlicht. Hier gibt es auch weitere Informationen zur Earth Hour und zum Energiesparen. Interessierte Unternehmen und Organisationen können ihre geplante Abschaltung bei der Umweltberatung unter Telefon 216-88600 oder per E-Mail unter umweltberatung@stuttgart.de melden. Für Rückfragen steht Dr. Jürgen Görres, Telefon 216-88668 oder E-Mail Juergen.Goerres@stuttgart.de, zur Verfügung.

Die Aktion des WWF (World Wide Fund For Nature) begann im Jahr 2007 in Australien und verbreitete sich in tausenden Städten aus 150 Ländern auf der ganzen Welt. In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Jeder kann Klima". Es soll gezeigt werden, dass jeder einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz leisten kann - weit über die sechzig Minuten hinaus. Auch die kleinen Schritte sind wichtig.



Artikel lesen
Keine Wohnung – selber schuld ?

Keine Wohnung – selber schuld ?

Sicher wird es eine Familien geben die es wirklich schwer haben. Viele Kinder sind ein echtes Problem da die meisten Wohnungen die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden dem Durchschnitt folgten. Und der hat eben nur ein Kind. Welcher Bauherr baut sch.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





Tagesgeld

Advanzia
Renault Bank
Zinspilot
Stand 17.09.2020. Kann sich täglich ändern!

TV Stuttgart--TV
Videobeiträge rund um Stuttgart-
 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen

Werbekunden
Anmelden
Login
Uspikhiv Ukrayini Uspikhiv Ukrayini
Atom Kraft Ausstieg 200
22

15. April 2023 ist nun Ende


>