Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Bürgermeister Werner Wölfle dankt dem Förderkreis für die großzügige Spende. "Gerade in einem Kinderkrankenhaus der Maximalversorgung wie dem Olgahospital ist die Leistungsvergütung über die Fallpauschalen nicht ausreichend." Dies zeige sich auch bei der Versorgung schwerstkranker Kinder und Jugendlicher wie in der Kinderonkologie des Olgahospitals, wobei hier nicht nur eine intensive Betreuung der Eltern und Angehörigen für Behandlung und Krankheitsverlauf eine wichtige Rolle spiele, sondern auch technische Ausstattung und Möglichkeiten des Rückzugs und der Einkehr wie im der Raum der Stille. Aber auch die Unterstützung der im Olgahospital angesiedelten Zentrale für die europaweiten Studien zu Weichteil- und Knochensarkomen komme letztlich auch den Patienten vor Ort zugute. "Wir sind dem Förderkreis krebskranke Kinder e.V. sehr dankbar, der seit vielen Jahren mit großem Engagement die Klinik und die kleinen Patienten mit deren Angehörigen erfolgreich und großzügig unterstützt", betont Wölfle auch im Namen der Krankenhausleitung des Klinikum Stuttgart.
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende