Zertifikatsverleihung im Rahmen des Projekts „Mentorenschulung für Migranteneltern mit Kindern mit Behinderungen“Zertifikatsverleihung im Rahmen des Projekts „Mentorenschulung für Migranteneltern mit Kindern mit Behinderungen“
Seit März 2009 wurden sieben Frauen zu Mentorinnen für Migranteneltern von Kindern mit Behinderungen ausgebildet. Im Rahmen einer Feierstunde würdigt der Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt, Gari Pavkovic, gemeinsam mit der Vorsitzenden der Elternstiftung Baden-Württemberg, Elke Picker, und der Leiterin des Staatlichen Schulamts, Ulrike Brittinger, das Engagement der Teilnehmerinnen und überreicht ihnen ihre Zertifikate, am
Freitag, 10. Juli, 17 Uhr
im Rathaus Stuttgart, Kleiner Sitzungssaal, 3. OG.
Viele Stuttgarter mit Migrationshintergrund sind aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren unzureichend über das deutsche Gesundheitssystem informiert. Kinder aus Migrantenfamilien weisen häufiger Entwicklungsdefizite auf und haben weniger notwendige Förderung erfahren. In Sonderschulkindergärten und Sonderschulen sind Migrantenkinder überrepräsentiert. Daher führen die Stabsabteilung für Integrationspolitik, das Staatliche Schulamt Stuttgart, die gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg, der Caritasverband Stuttgart und weitere Partner mit Förderung der Robert Bosch Stiftung die „Mentorenschulung für Migranteneltern von Kindern mit Behinderungen“ durch.
Das lernt man so in der Fahrschule die natürlich nicht jeder besucht hat. Gruppen von Läufern müssen hintereinander laufen, wenn es dunkel ist, schlechte Sicht herrscht oder die allgemeine Verkehrslage es erfordert. Also wenn es kein Platz hat. mehr Infos